Wandervogel

Deutschland

Romantik

Farben der DHG Westmark


Was verstehen wir heute in der Alltagssprache unter Romantik ?

Schwärmerische Stimmungen, malerische Landschaften, verschwommener Gefühlsreichtum.

Damit ist das Wesen der Romantik aber nur äußerlich erklärbar oder angedeutet.

Denn das Wesen der Romantik besteht gerade darin, sich allen Begrenzungen zu entwinden.

Deshalb unterliegt die Romantik in der Geistesgeschichte den unterschiedlichsten Deutungen und Wertungen.

Den einen galt sie als Ausdruck "geistigen Fliegenkönnens", als höchster Aufschwung des Geistes zum Göttlichen hin, die anderen witterten Gefahr und Krankhaftes.

Verweis auf schwäbische Romantik: Uhland, Gustav Schwab, Wilhelm Hauff ( Jud Süß, Kalif Storch, Der kleine Muck, Das kalte Herz und Zwerg Nase)

Romantik in der Kunst

Zeit in Europa und Amerika etwa zwischen 1800 und 1850.

Romantik kann und darf nicht als ein Stil, Technik als solche beschrieben werden.

Generell kann man sagen, daß eine hohe Vorstellungskraft, subjektive Einstellung der Künstler, emotionale Intensität sowie eine hohe Wunsch- und Traumvorstellung verwirklicht wird.

Gefühle werden gezeichnet, mystisches. Überwiegen der Empfindungen.

Allen gemeinsam ist die Abwendung von der heroischen zur intimen Landschaft.

Beispiel wäre in England William Turner.

Romantische Maler zeichnen die Natur in ihrer Wildheit.

Ablehnung klassischer Formen und Regeln.

Griechenlandsehnsucht, Antike gestaltend nachempfinden, typisch romantische Haltung.

Im Gegensatz zum Klassizismus - Hinwendung zu christlich deutschen Kunstgedanken des Mittelalters. Welt des Ritters oder des Mönches.

Eigene vaterländisch-nationale Vergangenheit rückt in den Vordergrund und wird im Lichte einer stimmungsvollen, oft märchenhaften und schwärmerischen Verklärung dargestellt.
Die Malerei lehnt sich eng an die Literatur an, übertrug und illustrierte deren Inhalte.

In der norddeutschen Malerei, mit Friedrich und Runge, klingen Einsamkeit und Schwermut an, die Umrisse der Dinge verschwimmen in einem ungewissen, tageszeitlich nicht genau bestimmbaren Licht.

Carl Spitzweg (1808-1885) ist wohl einer der liebenswürdigsten Vertreter der Romantik.

Feiner, stiller Humor - skurriler und absonderlicher  Sinn in seinen Zeichnungen

Darstellung eigenbrötlerisch versponnener und philisterhafter Menschen in ihrer abseitigen, wirklichkeitsfremden Welt ( Der arme Poet, Der Gelehrte im Dachstübchen, Der Bücherwurm,..)

Nazarener

Eine andere Schule der deutschen romantischen Malerei.

Die Einfalt der mittelalterlichen Meister, ihre Frömmigkeit und gemütsvolle Darstellungskunst wurden zum Ideal erhoben, und galten als vorbildlich.

Anknüpfung an die Kunst Dürers, Raffaels, Perugino.

Wiederbelebung alter Werkstattgepflogenheiten, und der Kunstideale des späten Mittelalters auf religiöser Grundlage.

Verpflichtung zu einer strengen, sittlichen Lebensführung, selbstauferlegter Askese, von der Welt abgesondertes Leben.

Wie im MA größere Gemeinschaftsarbeiten

Johann Friedrich Overbeck (1789-1869)

Geschichtlicher Hintergrund:

Kommt aus dem Englischen "romancelike", romantisch heißt also erst romanhaft, abenteuerlich, phantastisch, unwirklich.

Friedrich Schlegel und Novalis übertragen den ausdruck auf die sich neu entfaltende Lebens-, Kunst- und Weltauffassung.

Die Romantik war vor allem eine dichterisch-philosophische Bewegung, die auf alle Gebiete der Kunst, der Wissenschaft, der Religion und der Politik übergriff und sich scharf vom Nützlichkeitsdenken (Utilitarismus, Hobbes, Macchiavelli) und Rationalismus des 18. Jh. abwandte.

Die Romantiker fühlen sich berufen,
 

Vereinigung von Geist und Natur, Endliches und Unendliches, Ich und All, Geschichte und Gegenwart
All dies sollte in einer universalen Schau vereinigt werden.

Kunst, Wissenschaft und Leben sollten eins werden.

Im 18. Jh. beginnen die Gefühle in der Literatur und Ethik immer mehr Vorreiter gegenüber der Vernunft zu werden. (Jean Jaques Rousseau).

Gefühle und Vorstellungskraft gewinnen Ende bzw. Anfang des 19. Jh. Einzug in die Kunst zu halten.

Bsp. Der spanische Künstler Francisco de Goya mit seinen Monstern und Dämonen.


Quellen:

1.  Otto von Simson, Der Blick nach Innen, Edition Hentrich Berlin, Berlin 1986
2.  Das Wissen des 20. Jahrhunderts, Verlag für Wissen und Bildung, Köln-Rheda-Salzburg, 1963
3.  Encarta 95, Microsoft
4.  Roland Leonhardt, Das Glück hat Flügel, Schwarzwald-Kalender-Verlag, Lahr 1989
5.  Caspar David Friedrich, Was die fühlende Seele sucht, Henschel Verlag, Berlin 1986
 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, was diese Seite betrifft, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.
 

Zurück zur Hauptseite oder den Vorträgen

Gestaltung und Wartung: Wolfgang Hanagarth